Mit Belastungskontrolle.
Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers
beansprucht wird. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen.

In der Gruppe bleibt trotz Körpereinsatz genug Luft für anregende Unterhaltung. Bewegung baut Stress ab – gute Laune ist vorprogrammiert. Durch lockeres Aufwärmen wird die Durchblutung im ganzen Körper angeregt. Nach dem Warm-up teilen wir uns in
Gruppen. Da Nordic Walking ein Ausdauersport ist, benötigen die Einsteiger eine kürzere Strecke als die Trainierten. Auf der vorgegebenen Strecke treffen wir uns immer wieder und gelangen somit gleichzeitig zum Ausgangspunkt zum Cool-down. Die durchs Walken verkürzte Muskulatur wird gedehnt und der Abtransport der
Stoffwechselschlacken gefördert. Bei Spargel- sowie Grünkohlessen, Kilmerstuten, Weihnachtsfeier oder einer Radtour pflegen die Walker ihre Kontakte untereinander.
Übungsleiter*in:
Übungszeiten:
Ort:
Übungsleiter*in:
Übungszeiten:
Ort:
Dirk Heinemann
Dienstag 16:00 bis 17:00 Uhr / Freitag 15:00 bis 16:00 Uhr
Parkplatz Welpe
Gisela Kenkel
Montag 9:00 bis 10:00 Uhr / Donnerstag 9:00 bis 10:00 Uhr
Parkplatz Welpe